Antwort auf: Zipato Szenen schalten mit normalem Taster?

Startseite Forum Zipabox – Allgemeine Fragen Zipato Szenen schalten mit normalem Taster? Antwort auf: Zipato Szenen schalten mit normalem Taster?

#3081
hb-iwc
Teilnehmer

Hallo derHelle,

danke für die Info. Ein paar Dinge sind mir noch nicht klar ob und wie das realisiert werden kann.

Ein Bsp: Beim Hauseingang haben wohl viele Häuser einen Taster (in CH meist ein Feller Drucktaster wie das hier https://online-katalog.feller.ch/kat_details.php?fnr=7563.KS.FMI.L.61.34) um das Licht in diesem Bereich ein/auszuschalten. Dieser Taster schaltet dann den Stromkreis für ein paar Lampen ein oder aus, oft hat es 2 Taster an verschiedenen Stellen im Haus um das entsprechende Licht zu wechseln, ein / aus.

Meine Idee wäre nun, das initial so konventionell verdrahten zu lassen, es dann aber mit Z-Komponenten ‚Smart‘ zu machen. Ich möche mit dem Drucktaster dann via der SmartHome-Steuerung meine HUE, Ikea Tradfri oder sonstige Z-Lampen ein/aus schalten und allenfalls Szenen aktivieren. Oder via Storren/Jalusien-Taster und APP oder Szenen diese smart zu fahren. Oder um am besten via Bewegungsmelder und Alexa.

Gleichzeitig soll aber als ‚Backup-Variante‘, falls die Smarthome-Zentrale eine Störung hat, vom Blitz getroffen wurde oder weiss nicht was, dass im Haus eine konventionelle Schaltung weiterhin verfügbar ist. D.H. wenn die SmartHome-Zentrale tot ist, soll durch Druck auf den Drucktaster trotzdem das Licht ein/ausgeschalter werden können.

Ist das überhaupt so möglich (und ist das sinnvoll?)?

Wenn ich alles richtig verstanden habe, wird bei dem Dimmereinbau der sonst konventionell geschaltete Stromkreis für die Lampen ja auf ‚immer Strom‘ geschaltet, die Impulse des Drucktastern werden dann zur Smarthome-Zentrale gesendet und dort für Aktionen verwendet, die die SmartHome-Zentrale dann an die intelligenten Lampen oder Storren-Schalter per Funk sendet

Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt 🙂

Meine Idee ist eben, das Haus ‚failsafe‘ zu elektrifizieren, d.h. Smart mit Szenen und Z-Lampen, Z-Storren, Bewgungsmelder, Reed-Kontakte, Temp-Fühler, Sonos Sound, IP Cams, Anbindung Hauskraftwerk e3dc https://www.e3dc.com/ und Solaranlage, Heizungssteuerung meiner LW-Wärmepumpe etc… aber falls die SmartHome-Zentrale mal tot ist, in X Jahren einige Hersteller bankrott sind oder was weiss ich, dass man dann trotzdem noch das Licht ein/ausschalten oder die Storren hoch/runterfahren kann. Halt wie ein normales dummes Haus, degraded mode.

Geht das überhaupt?

Vielen Dank für die ‚Erhellung‘ 🙂