Startseite › Forum › Zipabox – Allgemeine Fragen › Frage zum (virtuellen) Thermostat
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahren, 8 Monaten von
Andreas Seibel.
-
AutorBeiträge
-
18/09/2017 um 17:19 Uhr #3222
CarstenTeilnehmerHallo zusammen,
ich bin momentan dabei mich in die SmartHome Thematik einzuarbeiten… ein HUE-System habe ich schon, und auch die ersten Gehversuche mit Qivicon hinter mir. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem etwas potenteren System, was mehr Möglichkeiten bietet.Wenn man sich die Projekte anschaut die hier im Blog vorgestellt wurden scheint die Zipabox da ganz gut zu passen.
Allerdings gibt es bei der Heizungssteuerung eine Sache die mir nicht ganz klar ist: Auf den Screenshots die man zum System findet gibt es „Virtual Devices“, bzw. konkret auch ein „Virtual Thermostat“. Dort kann ich dann den Thermometer (also die Messung), das eigentliche Thermostat was gesteuert werden soll, eine Hysterese usw… definieren.
Wenn ich mir aber nun das Datenmodell des Danfoss Z-Wave Thermostats anschaue bekommt nach meinem Verständnis das Thermostat einfach nur den Sollwert in „°C“ vorgegeben und regelt dann anhand der internen Temperaturmessung.
Dass eine Regelung wie sie der Screenshot vorgibt überhaupt funktionieren kann müsste ich dem Thermostat meiner Meinung nach nicht den Sollwert in Grad Celsius, sondern den Zustand (n% geöffnet) vorgeben können.
Oder habe ich hier einen Denkfehler?
19/09/2017 um 09:39 Uhr #3225
derHelleAdministratorHi Carsten,
das ist korrekt, das Danfoss bekommt die Temp in °C vom Zipatile oder der Zipabox.
Aus welchem Grund kann dadurch keine genau Steuerung möglich sein?Oder meinst du das die z.B. eingestellten 20° zu warm oder zu kalt sind?
Gruß Helle
19/09/2017 um 11:12 Uhr #3227
CarstenTeilnehmerNaja, ich hätte aus dem Screenshot vermutet dass dann (ähnlich wie das zB Homematic macht) die Temperatur die ich irgendwo im Raum messe als Messwert in die Regelung mit eingeht.
Wenn das Danfoss Thermostat aber nur diesen einen Datenpunkt „Soll-Temperatur“ kennt, sind damit eigentlich alle Einstellungen die ich im „Virtual Thermostat“ treffe (außer dem Heizplan bzw. der Soll-Temperatur) wirkungslos.
Von Euronics gibt es das Stella Z Thermostat, was einen MANUAL_CONTROL Modus kennt bei dem man die Ventilöffnung in Prozent vorgibt. Ließe sich damit eine Regelung bauen?
19/09/2017 um 22:01 Uhr #3228
derHelleAdministratorHi,
welche Screenshots meinst du genau?
Du kannst im virt. Thermostat ja auch ein Thermometer angeben das im Raum ist, und danach wird geregelt.
Gruß Helle
27/02/2018 um 17:41 Uhr #3629
Andreas SeibelTeilnehmerMein virtuelles Thermostat stellst sich nach einiger Zeit immer wieder auf „AUS“
obwohl niemand etwas verstellt. warum bleibt es nicht auf „HEIZEN“ stehen ??
Was könnte der Fehler sein?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.