Startseite › Forum › Zipabox – Allgemeine Fragen › Zipatile Hausneubau › Antwort auf: Zipatile Hausneubau
a) Bei der Zipatile ist keine Erweiterung möglich, wie bei der Zipabox.
Ich habe die Zipatile als Hauptcontroller und die Box für meine Enocean Schalter, Zigbee
Lampen und 433MHz Steckdosen. Das funktioniert im Moment zwar noch ein wenig umständlich.
Aber Zipato Forum hies es das die Clusterfunktion diese Woche als Beta-Version kommen soll.
Damit können mehrere Controller miteinander gekoppelt werden.
b)Von Merten kenne ich nur die KNX Aktoren, um diese einzubinden brauchst du die Zipabox mit
KNX-Modul, wo du dann die Busleitung anschliesen kannst.
Wie gut das ganze funktionier, da kann dir Helle sicher mehr zu sagen.
c)Sämtliche Sensoren und Aktoren die an die Zipabox oder Zipatile angebunden sind
können miteinander agieren.
d)So weit ich informiert bin gibt es von Heat-It solche Thermostate.
Ich benutze Danfoss Raumsensoren, diese sind allerdings batteriebetrieben und man
benötigt noch Schaltaktoren, welche die Stellmotoren der FBH shalten.
e)iDazu kannst du jeden Z-Wave Schalter benutzen. Über eine Scene oder eine Regel kannst du
dann festlegen was der Schalter auslösen soll.
f)Ein Monatlicher Beitrag fällt nicht an. Allerdingds gibt es ein paar Funktionen, für eine
Pro-Lizenz benötigt wird, wie z.B. die Clusterfunktion.
Diese kostet 99$ und ist für ein Jahr gültig. Das heist einmal erworben
Pro-Funktionen und welche die neu in dem Jahr dazukommen bleiben auch nach dem Jahr erhalten.
Wenn nach dem Jahr neue Pro-Funktionen dazukommen, welche du benötigst musst du eine
neue Lizenz kaufen.
g)Zu anderen Systemen kann ich nicht viel sagen. Ich habe mich für Zipato entschieden
auf Grund der Erweiterbarkeit und der doch recht umfangreichen Regeln, die man
erstellen kann. Da ich nicht programmieren kann fiel Fibaro raus und beim Homee waren die
möglichkeiten doch recht eingeschränkt.
Es gab zwar auch bei Zipato hin und wieder mal Probleme, doch diese werden recht
zügig über den Support gelöst und es weden weniger 🙂
Gruß Maik