Startseite › Forum › Zipabox – Allgemeine Fragen › Zipabox und API › Antwort auf: Zipabox und API
Hallo Ulf,
ich fange mal von ganz vorne an.
Du kannst einzelne API Calls über die Zipato Weboberfläche setzen. Wenn Du Dich auf my.zipato.com einloggst, dann siehst Du oben in der Mitte den Reiter „API“. Das führt Dich direkt auf die API Seite, wo Du auch API Calls auf deine Zipabox direkt absetzen kannst.
Auf der API Seite findest Du nun auch unter „box“ die entsprechenden API Calls für die Box. Wenn Du z.B. auf „get /box/config“ klickst, dann hast Du etwas tiefer den Button „Try it out“, wo Du nun den entsprechende „get“ API Call absetzt und einen Output erhälst der wie folgt aussieht:
{
„className“: null,
„mtu“: „“,
„staticGateway“: „“,
„simUsername“: „“,
„timeFormat“: „H:i:s“,
„clusterBoxSerial“: „“,
„gmtOffset“: 7200000,
„timeZone“: 3600,
„staticIp“: „“,
„currency“: „EUR“,
„keepOnline“: true,
„temperatureScale“: „C“,
…
}
Du erhälst den Output immer im JSON Format. Nun kannst Du auf „put /box/config“ gehen und in dem kleinen Fenster wo „(required)“ drin steht folgendes z.B. eintragen:
{
„temperatureScale“: „F“
}
und auf „Try it out“ klicken. Wenn der Response Code „200“ ist, dann war der API Call erfolgreich und die Temperatur Anzeige in der Zipabox wurde z.B. auf Fahrenheit geändert.
Ich hoffe ich konnte es halbwegs verständlich erklären, wenn nicht dann sag kurz bescheid und ich mache noch ein paar Screenshots dazu.
Auf die schnelle würden eventuell folgende Werte interessant sein für dein Problem mit der Zeit. Das ist nur ein Schnipsel aus dem Output wenn Du ein „put /box/config“ machst.
{
„config“: {
„gmtOffset“: 7200000,
„timeZone“: 3600,
„timezone“: „CEST“
}
}
Das kannst Du direkt so kopieren und in das „(required)“ eintragen und die Werte modifizieren und auf „Try it out“ klicken.
Melde Dich wenn ich Dir noch irgendwie helfen kann.
Viele Grüße,
Gregor