Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
DUC750
TeilnehmerWar auch nur ein Beispiel wie es aussehen sollte wenn das Gerät mit Zipato kompatibel ist :-/
DUC750
TeilnehmerHabe gerade nochmal eine alte Kompatibilitätsliste von Zipato rausgesucht, da steht er drauf, sollte also funktionieren.
Viel Erfolg 😉
Gruß
DUC750-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahren von
DUC750.
DUC750
TeilnehmerDann ist das Gerät noch nicht getestet. Ansonsten sieht es z.B. so aus:
DUC750
TeilnehmerEine recht gute und ausführliche Kompatibilitätsliste findest Du im inoffiziellen Wiki hier: https://zipato.infoserv.wiki/
Habe auf die Schnelle den Schalter aber nicht finden können.
Gruß
DUC750
DUC750
TeilnehmerGenau da gehört der JOIN hin.
Würde auch eine Fehlfunktion vom Sensor vermuten. Ansonsten wirken bei Zipatile und Zipabox manchmal auch einfache Neustarts Wunder. Dann kannst Du Dir beim nächsten mal vielleicht das Hardcore Programm sparen 😉
-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahren von
DUC750.
DUC750
TeilnehmerAlso meiner Meinung nach muss der JOIN Block rein, da die Regel sonst einfach durchläuft, auch wenn z. B. ständig Bewegung im Raum ist.
Das löst aber nicht Dein Problem. Registriert der Sensor denn überhaupt die Bewegungen richtig?
DUC750
TeilnehmerHallo Andreas,
schau mal in die Knowledge-base von Zipato, da findest du viele Antworten auf die ersten Fragen die einem am Anfang begegnen. Deine „Treppenhausschaltung“ findest du Z.B. hier: https://community.zipato.com/knowledge-base/article/rule-example-motion-activated-light
Gruß
DUC750
DUC750
TeilnehmerOder nochmal neu einbinden, hatte ich so ähnlich schon mal bei einem Philio 4in1.
Gruß
DUC750
DUC750
TeilnehmerHallo Mike,
hast du die Regeln synchronisiert?
Sync-Button in der rechten Leiste.
Gruß
Mirko
DUC750
TeilnehmerBlöde Frage, aber hast Du synchronisiert?
Gruß
DUC750
DUC750
TeilnehmerHallo Markus,
einen Virtuellen Taster könntest Du über eine Regel „simulieren“.
DUC750
TeilnehmerDie Sache ist eigentlich ganz einfach und Dein Ansatz sehr gut.
Dein Denkfehler liegt darin, dass alle Aktionen, die innerhalb des äußeren Wenn-Bausteins liegen als Auslöser eine Ist-Temperatur > 30° benötigen. Das hast Du durch den äußeren Wenn-Baustein so festgelegt.
Da zum Ausschalten der Lüfter die Temperatur aber <= 30° sein muss hast Du an dieser Stelle einen Konflikt.
Mein Vorschlag wäre, dass Du das Ausschalten der Lüfter über eine zweite Regel steuerst.
Du entfernst den zweiten Falls-Baustein aus Deiner Regel und packst die einzelnen Parameter genauso in einen Wenn-Baustein und schon sollte es funktionieren.
Hoffe es klappt.
Gruß
Mirko
-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahren, 3 Monaten von
DUC750.
DUC750
TeilnehmerHey Toni,
hast Du es zum Laufen bekommen? Mit Deiner neuen Regel kann es leider nicht funktionieren. Sitze gerade am Laptop und könnte es mal in verständlichem Deutsch versuchen 😉
Gruß
Mirko
DUC750
Teilnehmer<p style=“text-align: left;“>@Helle: schalte doch bitte mal die Änderungsfunktion frei, dass ist ja peinlich was ich da verzapft habe 😅</p>
DUC750
TeilnehmerServus Toni,
durch deinen ersten ‚wenn‘ Baustein läuft die Regel nur dann, wenn die Temperatur kleiner oder gleich 30° ist. Alle Bausteine innerhalb dieses wenn Bausteins können also gar nicht erst auslösen, da für sie ja eine Temperatur von mehr als 30° nötig sind.
Tausche sich mal den Auslöser im äußeren wenn Baustein gegen dann qubino und setzte Status auf ‚alles‘. Das ausschalten packst du dann in einen weiteren falls Baustein innerhalb des wenn Bausteins.
Hoffe das ist so nachvollziehbar, kann dir leider gerade kein Beispiel bauen, weil ich gerade keinen Rechner in Reichweite habe.
Gruß
Mirko
-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahren von
-
AutorBeiträge