ILife V5 Pro Saugroboter und die Zipabox/ZipaTile

ILife V5 Pro Saugroboter und die Zipabox/ZipaTile

 

Und zwar habe ich mal wieder etwas richtig geiles fĂŒr euch….zumindest denke ich das 🙂

Ein Kollege von mir hat sich den ILife V5 Staubsaugroboter fĂŒr ca 130 Euro geleistet.
Ich dachte mir eigentlich: Das billige China Moped kann doch nichts!
Aber nachdem er ihn ausgiebig getestet hat und absolut begeistert war, kam ich ins grĂŒbel.

Ich hatte mitbekommen, dass der kleine ILife V5 Pro Saugroboter auch eine IR Fernbedienung dabei hat, sollte es doch möglich sein diesen in das SmartHome zu integrieren. Und es geht 🙂

Was brauchen wir dafĂŒr?

Ach ja, das hier soll kein Testbericht ĂŒber den Saugroboter werden, die gibt es zu genĂŒge im Netz, sondern wie ihr die kleine Haushaltshilfe nahtlos ins SmartHome einbindet.

Anbindung an die Zipato GerÀte

Die Anbindung bekommen wir ĂŒber den Zipato IR Extender hin.

Das GerÀt wird wie immer in das Z-Wave Netzwerk eingebunden.
Dann speichern wir die Befehle der Infrarot Fernbedienung in den IR Extender.

Wie ihr das macht? Dazu hat Zipato ein schönes Video erstellt

 

 

Es gibt eigentlich nur 2 Tasten die wichtig sind:

  • Fang an sauber zu machen
  • Fahr wieder nach Haus

 

ILife V5 Pro Fernbedienung

 

Die Taste zum sauber machen sollte allen klar sein.
Die Taste damit der kleine V5 wieder zur Basis rollt, muss nicht unbedingt benutzt werden, da der Saugroboter das auch allein macht, nachdem er fertig ist.

Der IR-Extender sollte natĂŒrlich in Sichtweite der Ladestation incl. des ILife V5 stehen.

 

In der my.zipato.com OberflÀche sieht das ganze dann so aus:

Zipato IR

 

Zipato IR Extender - Befehle

Den Extender könnt ihr ĂŒbrigens auch dafĂŒr verwenden den TV, Receiver oder andere GerĂ€te zu steuern.
Eigentlich ist es ja fĂŒr KlimagerĂ€te gedacht….aber bei uns in Deutschland brauchen wir die leider nich sehr hĂ€ufig.

 

Wann soll der ILife V5 mit dem saugen anfangen?

Obwohl der V5 schon sehr leise ist,  kann er ja trotzdem dann sauber machen, wenn keiner Zuhause ist.

Klar, wenn ihr jetzt keine Durschnittsfamilie seid, sondern eine 15 Köpfige Familie, wird das wohl ein wenig schwer werden.

Also brauche wir erst einmal eine Regel die erkennt wann ihr Zuhause seid und wann nicht.
Da ich das geile Script vom Gregor verwende, tracke ich die Handys.
Das ist schon ziemlich genau, aber es kann ja sein, das mal das WLan am Handy aus ist..oder was auch immer..

Hier die Regel

Regel - Zuhause

 

Den Planer hab ich eingestellt, damit die Regel alle 5 Minuten lÀuft.
Dann wird geprĂŒft, ob die Handys im Hause sind.
Und zuletzt, der Sicherheit wegen, noch ein paar Bewegungsmelder.

Solltet ihr kein ConnectionTracking machen, reichen natĂŒrlich auch die Bewegungsmelder.

Jetzt könnt ihr noch eine Zeit festlegen, in der das Ganze passieren soll.
Bewohnt ihr das Haus allein und arbeitet in Schicht ist das aber nicht notwenig.

Ich habe jetzt noch eine schaltbare Steckdose dazwischen gebaut, dann weiß ich ob der kleine an der Steckdose ist oder ob er unterwegs ist.

 

ILIfe V5 Pro - Regel

 

  • Auslöser ist der Sensor, ob jemand Zuhause ist.
  • Der zweite Auslöser ist die Zeit, die ich festgelegt habe und der Ladestrom von der schaltbaren Steckdose. Es kann ja auch sein, dass der Roboter schon unterwegs ist, weil er schon manuell losgeschickt worden ist
  • Dann warten wir noch 600 Sekunden, um sicher zu gehen das keiner Zuhause ist.
  • Zuletzt prĂŒfen wir noch eine Variable. Die wird jeden Abend auf 0 gesetzt und nachdem er unterwegs war, auf 1 gesetzt. Damit gehen wir sicher das der V5 nicht den ganzen Tag unterwegs ist…nachher gehen die Fliesen noch kaputt 🙂

 

Hier noch ein paar Bilder von meinem neuen besten Freund

Endlich nicht mehr sauber machen 😀

ILife macht sauber

 

Hier ist er im Auto Modus unterwegs

ILife V5 Pro Saugroboter

 

Das ist der Kantenmodus

ILife V5 Pro im Kantenmodus

 

…und das macht er echt gut!

Alles sauber!

 

Ich hab die „Fahr zurĂŒck zur Station“ jetzt nicht in die Regel eingebaut, aber das könntet ihr natĂŒrlich machen.
Sollte z.B. jemand schon nach 30 Minute nach Hause kommen, schickt ihr den Saugroboter zurĂŒck zur Station.

Und das ist auch schon die ganze Magie. Der Kleine macht was er soll und putzt den gröbsten Dreck weg.
Klar, der Saugroboter selber ist nicht sehr schlau. Er kennt die RĂ€ume nicht, merkt sich nichts, sondern fĂ€hrt nach dem Zufallsprinzip durch die Bude, aber das reicht schon. Vor allem mĂŒsst ihr keine Unmengen an Geld fĂŒr ein GerĂ€t verpulvern das es nicht unbedingt viel besser macht.

Solltet ihr noch mehr Idee haben, dann lasst es mich wissen!

 

6 thoughts on “ILife V5 Pro Saugroboter und die Zipabox/ZipaTile”

  1. Torsten sagt:

    Hi,
    interessant, das werde ich evtl. auch mal implementieren. Wir haben ILife V7, damit sollte es ja auch gehen..
    Was auch cool wÀre: der Roboter soll nur dann saugen, wenn keiner im Haus ist und sobald jemand kommt, wieder in die Station fahren.

    1. derHelle sagt:

      Hi Torsten,

      das ist ja kein Problem das in die Regel mit einzubauen.
      Brauchst du Hilfe dabei?

      Gruß Helle

  2. Lucky sagt:

    Hi,
    welchen virtual device benötige ich denn genau? Sensor? Meter? Ich versuche mich gerade an der beschriebenen Anleitung, komme aber nicht weiter. Bei der Installation des Scripts von Gregor (Fritzbox) bekam ich eine Fehlermeldung: E: package python json has no installation candidate. FĂŒr einen Tipp oder eine kleine Anleitung im Detail wĂ€re ich dankbar!

    GrĂŒĂŸe
    Lucky

  3. DUC750 sagt:

    Hallo zusammen,
    wie viele Befehle man ich im Zipato IR Exterieur eigentlich anlehnen?
    Danke und Gruß
    DUC750

    1. DUC750 sagt:

      Habe ihr auch manchmal das GefĂŒhl, die Autokorrektur macht das mit Absicht?

      Meine natĂŒrlich:

      Hallo zusammen,
      wie viele Befehle man beim Zipato IR Extender eigentlich anlernen?
      Danke und Gruß
      DUC750

      1. derHelle sagt:

        Servus,

        also laut OberflÀche sind es 20.

        Gruß Helle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂŒber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.