ILife V5 Pro Saugroboter und die Zipabox/ZipaTile

ILife V5 Pro Saugroboter und die Zipabox/ZipaTile

 

Und zwar habe ich mal wieder etwas richtig geiles für euch….zumindest denke ich das 🙂

Ein Kollege von mir hat sich den ILife V5 Staubsaugroboter für ca 130 Euro geleistet.
Ich dachte mir eigentlich: Das billige China Moped kann doch nichts!
Aber nachdem er ihn ausgiebig getestet hat und absolut begeistert war, kam ich ins grübel.

Ich hatte mitbekommen, dass der kleine ILife V5 Pro Saugroboter auch eine IR Fernbedienung dabei hat, sollte es doch möglich sein diesen in das SmartHome zu integrieren. Und es geht 🙂

Was brauchen wir dafür?

Ach ja, das hier soll kein Testbericht über den Saugroboter werden, die gibt es zu genüge im Netz, sondern wie ihr die kleine Haushaltshilfe nahtlos ins SmartHome einbindet.

Continue Reading…

Apps auf dem ZipaTile installieren

Apps auf dem ZipaTile installieren

Zipato hat vor ein paar Tagen ein Video veröffentlicht wie ihr Apps von Drittanbietern auf dem ZipaTile installieren könnt. Ich finde die Idee zum einen Teil sehr gut, da ihr 3rd Party Apps installieren könnt die sinnvoll oder nützlich sind zum anderen Teil kann aber auch viel unnützes Zeug drauf geladen werden das evt. die ZipaTile Software behindert.

Ich habe es mal kurz getestet und es hat ganz gut geklappt, also kommt
hier eine kleine Anleitung:

Die gewünschten Apps suchen

Erst braucht ihr ja die App als APK Datei. Ich bin jetzt nicht der grösste Android Freak also hab ich einfach mal Google befeuert und „android app download“ eingetippt. Schon in den ersten Ergebnissen findet ihr Seiten wo ihr nach Apps suchen könnt und diese dann Downloaden könnt.

Continue Reading…

ZipaTile – Teil 1 – Einrichten vom ZipaTile

Es ist endlich da 🙂 das ZipaTile von Zipato.

Aber was genau ist das ZipaTile eigentlich?

  • Ein Z-Wave Gateway
  • Wand-Tablet
  • Ein Haufen Sensoren
  • Kamera
  • SIP Server
  • Klingel / Sirene
  • Bluetooth Musik Anlage/Steuerung

…also schon eine ganze Menge.

An dieser Stelle entsteht eine Serie über das Tile, da das Gerät wirklich eine Menge kann. Ausserdem kann ich die Cluster Funktion ( 2 Gateways über eine Oberfläche steuern und Automatisieren) und den SIP Server noch nicht testen da diese Funktionen nich nicht komplett fertig sind.

cialis 20mg kaufen

Ich bin ausserdem immer noch dabei, das Gerät zu testen, und habe auch noch nicht alles bis zum Exzess getestet.

In diesem ersten Teil möchte ich euch zeigen wie ihr das Gerät in Betrieb nehmt, da ich denke dass es schon ein paar von euch interessiert.

Also….Folie entfernen, Karton öffnen, Gerät entnehmen, Adapter auf das Netzteil, und das dann in die Ladebuchse (hinten über dem USB Anschluss)  stecken.
Solltet ihr das Gerät noch nicht gleich an die Wand schrauben, geht Vorsichtig mit dieser Ladebuchse um, denn sie kann schnell abbrechen und/oder verbiegen.
Sobald ihr das Gerät angeschaltet habt, solltet ihr dieses Bild sehen

Start Screen

Continue Reading…

Zipato IP Kamera und die Zipabox

Zipato hat vor kurzem eine Outdoor WLAN IP Kamera auf den Markt gebracht, die 100% kompatibel mit der Zipabox ist.
Die Jungs haben einiges gelernt, denn die Kamera kommt in einer stabilen und hübschen Verpackung.

 

Verpackung

Zipato 720p Kamera Verpackung

Continue Reading…

Connection Tracking (FRITZ!Box) mit der Zipabox

Hallo Zusammen,

ich bin seit Kurzem im Besitz der Zipabox und ein Freund von Helle.
Neulich bin ich auf Helle zugegangen und ich habe Ihn gefragt, ob ich auch mal einen Beitrag verfassen kann, wenn ich was interessantes zu berichten habe …. und das habe ich jetzt:

Ich persönlich finde das Thema „Connection Tracking“ spannend, also daß man sehen kann, wer zu Hause ist und wer nicht.
Mit so einem Connection Tracking Modul, würde man neue /erweiterte Optionen zur Verfügung haben. Da ich nichts gefunden habe, was die Zipabox selbst nativ unterstützt, habe ich mir selber was programmiert, auf Basis der Zipato API, die die Zipabox zur Verfügung stellt. Das möchte ich euch nun einmal vorstellen wollen.

Die Grundidee ist, dass ich mir von meiner FRITZ!Box alle bekannten Geräte ausgeben lasse und ob die gerade online bzw. offline sind. Dieser Output wird dann in einer Datei gespeichert.

Im nächsten Schritt legen wir in einer weiteren Datei die Geräte fest, die überwacht werden sollen.
Zu guter Letzt gibt es dann ein Programm, dass die virtual Endpoints (Sensoren) auf der Zipabox erstellt und den Status auf my.zipato.com minütlich aktualisiert, ob das entsprechende Gerät online oder offline ist.

Continue Reading…

ZipaTile News von der Light & Building

Ich war im Auftrag des SmartHome´s in Frankfurt auf der Light & Building unterwegs und habe für euch ein paar sehr geile Nachrichten von Zipato und dem ZipaTile mit im Gepäck.

Das ZipaTile…..ich habe es das erste mal Live gesehen und war geflashed! Das Tile ist der Hammer!!!

Sorry für die Fotos aber bei so viel Licht……

 

ZipaTile

Continue Reading…

Die Neuen Strips von Sensative sind da

Heute sind die Stripes angekommen! Und Wahnsinn, DIESE Z-Wave Plus Sensoren sind wirklich so dünn!!! :-

Das könnt ihr gleich mal auf den Fotos sehen.
Die Strips von Sensitive kommen in einer hübschen Verpackung. Das war ja bei den Z-Wave Geräten nicht immer der Fall.

 

Strips Verpackung Außen Strips Verpackung Innen

 

Sensitive hat sich Mühe gegeben und gleich auf Ihrer Homepage angegeben mit welchen Gateways die Strips funktionieren, und es gibt Videos wie ihr die Sensoren includieren könnt. Das kenne ich so nicht! Sehr gut!

Die Strips werden natürlich auch von der Zipabox unterstützt, wie auf der Homepage angegeben, deshalb habe ich es gleich selber getestet.
Es müssen keine Änderungen gemacht werden, wie auf einem Video zu sehen ist, die Strips werden voll unterstützt.

Continue Reading…

Ordnung im RuleCreator

Da es immer wieder Übersichtsprobleme im RuleCreator gibt, wollte ich euch heute einmal zeigen, wie ihr das Beseitigen könnt.

Und zwar geht es heute nicht um die Regeln selber, sondern um die Geräte die darin auftauchten.

Geräte, wenn sie includiert worden sind, haben nicht wirklich einprägsame Namen.

Geräte mit Original Namen

Sind jetzt mehrere gleiche Geräte im Spiel dann kann man nur raten welches Gerät ich gerade in den RuleCreator einbinde.

Wenn ich ein neues Gerät eingebunden habe geh ich immer so vor um nicht den Überblick zu verlieren:

Continue Reading…