ILife V5 Pro Saugroboter und die Zipabox/ZipaTile
ILife V5 Pro Saugroboter und die Zipabox/ZipaTile
Und zwar habe ich mal wieder etwas richtig geiles für euch….zumindest denke ich das 🙂
Ein Kollege von mir hat sich den ILife V5 Staubsaugroboter für ca 130 Euro geleistet.
Ich dachte mir eigentlich: Das billige China Moped kann doch nichts!
Aber nachdem er ihn ausgiebig getestet hat und absolut begeistert war, kam ich ins grübel.
Ich hatte mitbekommen, dass der kleine ILife V5 Pro Saugroboter auch eine IR Fernbedienung dabei hat, sollte es doch möglich sein diesen in das SmartHome zu integrieren. Und es geht 🙂
Was brauchen wir dafür?
- den ILife V5 Pro mit IR FB
- Zipato IR Extender
- Zipabox/ZipaTile/ZipaMini
Ach ja, das hier soll kein Testbericht über den Saugroboter werden, die gibt es zu genüge im Netz, sondern wie ihr die kleine Haushaltshilfe nahtlos ins SmartHome einbindet.
Apps auf dem ZipaTile installieren
Apps auf dem ZipaTile installieren
Zipato hat vor ein paar Tagen ein Video veröffentlicht wie ihr Apps von Drittanbietern auf dem ZipaTile installieren könnt. Ich finde die Idee zum einen Teil sehr gut, da ihr 3rd Party Apps installieren könnt die sinnvoll oder nützlich sind zum anderen Teil kann aber auch viel unnützes Zeug drauf geladen werden das evt. die ZipaTile Software behindert.
Ich habe es mal kurz getestet und es hat ganz gut geklappt, also kommt
hier eine kleine Anleitung:
Die gewünschten Apps suchen
Erst braucht ihr ja die App als APK Datei. Ich bin jetzt nicht der grösste Android Freak also hab ich einfach mal Google befeuert und „android app download“ eingetippt. Schon in den ersten Ergebnissen findet ihr Seiten wo ihr nach Apps suchen könnt und diese dann Downloaden könnt.
Anzeige einzelner Werte auf dem ZipaTile
Anzeige einzelner Werte auf dem ZipaTile
Da ich jetzt nach längeren Renovierungsarbeiten, mal endlich wieder etwas mehr Zeit habe, wollte ich euch gleich mal ein bisschen was berichten,was eine bessere Übersicht auf eurem ZipaTile bringt.
Da ich schon mehrfach gehört habe, es aber auch selber nervend finde, das z.b. bei einer Steckdose ein beliebiger Wert angezeigt wird, aber nicht unbedingt der, der wichtig ist.
Ich habe also mal ein wenig geschaut und eine Lösung dafür gefunden.
Hier eine kleine Anleitung:
Und zwar geht ihr in den Gerätemanager
Sucht euch das Gerät euer Begierde aus, z.B. ein Steckdose mit Messfunktion:
Die Strips mit dem ZipaTile
Ich habe jetzt schon ein paar mal gehört das die Strips mit dem ZipaTile nicht wirklich funktionieren.
Sie werden erkannt aber auf/zu wird nicht erkannt.
Das Problem könnt ihr einfach lösen.
Ihr geht auf die Einstellungen des Strips und stellt dann den Notification Type auf:
Binary_Sensor_Report
Jetzt klickt ihr noch auf das Feld Notification Type und ihr bekommt diese Feld:
Connection Tracking (NMAP) mit der Zipabox
Hallo zusammen,
es hat zwar etwas gedauert, aber nun will ich euch die Connection Tracking (NMAP) Version einmal vorstellen. Der Hauptunterschied zu dem anderen Blogeintrag „Connection Tracking (FRITZ!Box) mit der Zipabox“ besteht darin, dass nun NMAP verwendet wird. Mit NMAP kann man sich anzeigen lassen, welche devices bei euch zu Hause online bzw. offline sind. Das heisst, dass dieses Modul unabhängig von eurem Router funktioniert. Da es kleine feine unterschiede zur FRITZ!Box Version gibt, gibt es dazu nochmal einen seperaten Blogeintrag.
Die Grundidee ist, dass wir in einer Konfig Datei die MAC Adressen mit einem entsprechenden Namen konfigurieren, also die Geräte die wir gerne tracken möchten.
Im nächsten Schritt wird ein Python Skript durch einen Cronjob alle X Minuten ausgeführt. In diesem Script definieren wir unseren Netzwerkbereich zu Hause z.B. „192.168.178.1/24“, dass gescannt werden soll. Dieses Python Skript scannt oder genauer gesagt pingt jede IP Adresse in einem Schnellverfahren an und erhält entsprechend einige Antworten. Zusätzlich zu den Antworten erhalten wir auch die entsprechende MAC Adresse und dadurch wissen wir nun, ob das Geräte zur Zeit online/aktiv oder offline/inaktiv ist.
Im letzten Schritt werden die entsprechenden „virtual devices“ Sensoren automatisch auf der Zipabox angelegt und der Status des Sensors wird aktualisiert.
Gäste WLAN (FRITZ!Box) de-aktivieren on demand
Hallo zusammen,
der Helle hatte die Idee, dass es doch cool wäre, dass Gäste WLAN nur zu aktivieren, wenn es auch wirklich erst benötigt wird (on Demand). Um das über die FRITZ!Box machen zu können, muss man sich normalerweise jedes mal auf der FRITZ!Box anmelden, in den WLAN Reiter gehen, das Gäste WLAN de-aktvieren und auf den Speicher Button drücken. Die alternative wäre, die Zipabox APP öffnen und auf den Schalter Guest_WLAN on/off drücken :).
Was passiert nun im Hintergrund, wenn ich auf den on/off Button drücke in der Zipato GUI/APP. Wir haben auf unserem Raspberry Pi Server einen Apache Server laufen der ein CGI Skript zur Verfügung stellt. Dieses CGI Skript bekommt einen Wert „0 = off | 1 = on“ geliefert von der Zipabox GUI / APP, also durch zwei entsprechende Hausregeln. Mit diesem gelieferten Wert greift das Python CGI Skript auf die FRITZ!Box zu und de-aktiviert das Gäste WLAN auf eurer Box und das wars auch schon. Also keine wirklich grosse bzw. komplexe Magie die hier im Hintergrund statt findet.
Die Zipabox und das Problem mit den Zusatzmodulen
Wie die meisten schon mitbekommen haben, gibt es seid ca 2 Monaten ein Problem wenn ihr euch ein Zusatzmodul für eure Zipabox gekauft habt.
Im Normalfall trennt ihr die Zipabox vom Strom, steckt das Modul an, gebt der Zipabox wieder Strom und wenn die Zipabox hochgefahren ist, wurde das Zusatzmodul erkannt und kann genutzt werden.
Leider werden die Module seid geraumer Zeit nicht mehr erkannt und es muss ein Ticket aufgemacht werden.
Ich zeige euch heute eine Lösung die schneller ist, und ihr kein Ticket beim Support aufmachen müsst.
Wie geht ihr vor?
Strom von der Zipabox abziehen, Modul dran, Strom wieder drauf.
Jetzt wartet ihr bis die Zipabox wieder Online ist und synchronisiert die Box noch und
- klickt dann oben auf API
- auf Box
- dann auf box/saveAll
- ..und zu letzte auf Try it Out