ILife V5 Pro Saugroboter und die Zipabox/ZipaTile
ILife V5 Pro Saugroboter und die Zipabox/ZipaTile
Und zwar habe ich mal wieder etwas richtig geiles für euch….zumindest denke ich das 🙂
Ein Kollege von mir hat sich den ILife V5 Staubsaugroboter für ca 130 Euro geleistet.
Ich dachte mir eigentlich: Das billige China Moped kann doch nichts!
Aber nachdem er ihn ausgiebig getestet hat und absolut begeistert war, kam ich ins grübel.
Ich hatte mitbekommen, dass der kleine ILife V5 Pro Saugroboter auch eine IR Fernbedienung dabei hat, sollte es doch möglich sein diesen in das SmartHome zu integrieren. Und es geht 🙂
Was brauchen wir dafür?
- den ILife V5 Pro mit IR FB
- Zipato IR Extender
- Zipabox/ZipaTile/ZipaMini
Ach ja, das hier soll kein Testbericht über den Saugroboter werden, die gibt es zu genüge im Netz, sondern wie ihr die kleine Haushaltshilfe nahtlos ins SmartHome einbindet.
Apps auf dem ZipaTile installieren
Apps auf dem ZipaTile installieren
Zipato hat vor ein paar Tagen ein Video veröffentlicht wie ihr Apps von Drittanbietern auf dem ZipaTile installieren könnt. Ich finde die Idee zum einen Teil sehr gut, da ihr 3rd Party Apps installieren könnt die sinnvoll oder nützlich sind zum anderen Teil kann aber auch viel unnützes Zeug drauf geladen werden das evt. die ZipaTile Software behindert.
Ich habe es mal kurz getestet und es hat ganz gut geklappt, also kommt
hier eine kleine Anleitung:
Die gewünschten Apps suchen
Erst braucht ihr ja die App als APK Datei. Ich bin jetzt nicht der grösste Android Freak also hab ich einfach mal Google befeuert und „android app download“ eingetippt. Schon in den ersten Ergebnissen findet ihr Seiten wo ihr nach Apps suchen könnt und diese dann Downloaden könnt.
ZipaTile – Teil 2 – Wandmontage
ZipaTile – Teil 2 – Wandmontage
Damit alles seine Richtigkeit hat, sollte das ZipaTile an die Wand geschraubt werden.
Das Gerät ist kein Tablet, sondern ein Gateway das nicht jeden Tag an einem neuen Platz stehen sollte.
Und da alles dafür mitgeliefert wird, sucht euch einen geeigneten Platz und fangt an 😉
Ein geeigneter Platz ist:
- Zentraler Platz im Haus/Wohnung
- Richtig Höhe
- Strom in der Nähe
Anzeige einzelner Werte auf dem ZipaTile
Anzeige einzelner Werte auf dem ZipaTile
Da ich jetzt nach längeren Renovierungsarbeiten, mal endlich wieder etwas mehr Zeit habe, wollte ich euch gleich mal ein bisschen was berichten,was eine bessere Übersicht auf eurem ZipaTile bringt.
Da ich schon mehrfach gehört habe, es aber auch selber nervend finde, das z.b. bei einer Steckdose ein beliebiger Wert angezeigt wird, aber nicht unbedingt der, der wichtig ist.
Ich habe also mal ein wenig geschaut und eine Lösung dafür gefunden.
Hier eine kleine Anleitung:
Und zwar geht ihr in den Gerätemanager
Sucht euch das Gerät euer Begierde aus, z.B. ein Steckdose mit Messfunktion:
Die Strips mit dem ZipaTile
Ich habe jetzt schon ein paar mal gehört das die Strips mit dem ZipaTile nicht wirklich funktionieren.
Sie werden erkannt aber auf/zu wird nicht erkannt.
Das Problem könnt ihr einfach lösen.
Ihr geht auf die Einstellungen des Strips und stellt dann den Notification Type auf:
Binary_Sensor_Report
Jetzt klickt ihr noch auf das Feld Notification Type und ihr bekommt diese Feld:
POPP Wetterstation Z-Weather und die Zipabox
Ich hatte euch schon einmal eine 433 MHz Wetterstation vorgestellt und zeige euch heute mal die Z-Wave Wetterstation der Firma Popp Z-Weather.
Hier erstmal ein paar Fotos damit ihr wißt, über was ich hier schreibe
Die Einzelteile werden dann kurz noch verschraubt, Schrauben und Muttern liegen natürlich bei
Das ZipaTile ist da!
So…das ZipaTile ist heute gekommen…
Für alle Vorbestellen im Shop: Eure werdet ihr nächste Woche in den Händen halten können.
Hier schon mal kurz ein paar Bilder vom auspacken…mehr kommt heute Abend.