Dokumentation……endlich!
Heute habe ich durch Zufall gesehen, das Zipato endlich angefangen hat zu Dokumentieren.
Die Dokumentation findet ihr unter
http://support.zipato.com/index.php?/Knowledgebase/List
Viel Spass beim lesen…….
Z-Wave TBK Home TZ88G, schaltbare Steckdose mit Messgerät
Heute haben ich endlich ein kleines Paket mit neuem Spielzeug erhalten…..
Alles von TBK Home.
Kommen wir heute zum ersten, die schaltbare Steckdose TZ88G.
Übliches Format, qualitativ sehr gut.
Das Gerät in das Netzwerk auszunehmen geht wie immer jaaaanz einfach.
3x den Schalter gedrückt, und schon wird die Steckdose erkannt.
Schnell noch einem Raum zugewiesen und schon kann geschaltet werden.
Das Coole an der Steckdose ist, dass sie den Stromverbrauch misst.
Wie genau das ist, werde ich noch testen und dann gibt es auch noch ein paar mehr Fotos.
UPDATE
Noch ein paar technische Details:
Die TZ88G kann 3000 Watt vertragen….das ist eine Menge (die normalen 433 MHz Steckdosen können meistens nur 1000 Watt vertragen).
Was ich GEIL finde, ist dass der Energie Verbrauch gleich mitgeliefert wird
So sieht das Ein- und Ausschalten aus
Die Steckdose tut was sie soll.
Im Laufe der Woche werde ich das ganze dann noch in eine Regel packen, und jetzt viel Spass beim testen.
Die Steckdose gibt es HIER
Kennt Ihr schon die neue (G)UI?
Die Weboberfläche von Zipato ist ja ganz hübsch, aber das Neue UI ist der Hammer!
Es ist sehr modern und übersichtlich.
Auf dem Blog http://www.domotica-blog.nl/ habe ich von der Neuen UI erfahren und möchte es natürlich sofort weitergeben.
Laut Zipato soll die neue Oberfläche in wenigen Wochen Live gehen.
In den letzten Tagen habe ich bemerkt wie immer mehr Features Funktionieren.
Der Link für das Neue UI:
http://www.staging3.zipato.com:8080/zipato-web/app2dashboard
…also gleich mal testen.
Trotzdem gibt es hier noch ein paar Bilder
Markise mit Somfy Motor…..läuft
Da ich leider meine billigen Baumarkt Steckdosen nicht integrieren, kann (noch nicht) hab ich beim Stöbern
gesehen das meine Markise, die auch mit 433 MHz läuft, integriert werden kann.
Solltet ihr also eine Fernsteuerung wie diese euer eigen nennen, könnt ihr das Gerät über die Zipabox steuern.
Auf der Rückseite der Fernbedienung befindet sich der Reset Button, den wir für die Integration brauchen.
Wir fügen wieder mal ein Gerät hinzu.(Add Device) und suchen dann nach Somfy RTS.
Sobald der Discovery Prozess begonnen hat, drücken wir den Reset Button für ca 2-3 Sekunden.
Die Markise fährt ein paar Mal auf und zu und schon ist das Gerät aufgenommen.
Hier können wir der Markise noch einen eindeutigen Namen verpassen, sollten mehr als 1 Somfy Gerät im Haus verbaut sein.
Klickt man auf den Endpoint, können wir hier noch einstellen, welche Art von Gerät wir integriert haben.
Da es in meinem Fall eine Markise ist, habe ich den Typ auf Awings gestellt.
Zum Schluss müssen wir jetzt noch Einstellungen, wie viele Sekunden die Markus zum auf und zufahren benötigt.
In meinem Fall sind es 32 Sekunden, es kann aber leider nur ein Wert bis 30 Sekunden angegeben werden.
Das Ganze habe ich schon an Zipato weitergegeben, und ich hoffe, dass es im nächsten Update besser wird.
Unter Lights & Power habt ihr jetzt ein neues Gerät
Dank der 30 Sekunden Einstellungen könnt ihr die Markise jetzt auch nur halb oder 3/4 ausfahren.
Und jetzt viel Spass beim testen.
Das 433 MHz Modul für die Zipabox gibt es hier
Meine Zipabox kann jetzt 433 Mhz
Das Modul lag ganz unscheinbar in einem kleinem Umschlag und musste erstmal begutachtet werden.
Mit dabei eine Antenne und eine Anleitung.
Nachdem ich den Stecker gezogen habe und das Modul an die Zipabox geklickt habe war die Box nach 1. Minute wieder hochgefahren und erreichbar.
Im Menü habe ich noch nicht sehen können das ein weiteres Modul dazugekommen ist. Das wäre noch ein Vorschlag für Zipato: Eine Übersicht aller Installierten Module.
Das Modul kannst du dir HIER holen