Zipato Kompatibilitätsliste 3.0
Auf Wunsch gibt es mal wieder eine aktuelle Liste aller Geräte die von den Zipato Geräten unterstützt werden.
2GIG CT-100 thermostat
2GIG CT-30 Thermostat
433MHz Door Window Sensor
433MHz Wall Remote Double
433MHz Wall Remote Single
ACT ZRW230 +/-
ACT ZRW230 Wall Switch
Advantech ADAM 6015 Temperature Sensors
Advantech ADAM 6050 Inputs 1
Advantech ADAM 6050 Inputs 2
Advantech ADAM 6050 Outputs
Aeon Labs Dimmer 6
Aeon Labs Door Bell
Aeon Labs Door/Window Sensor
Aeon Labs Door/Window Sensor 6
Aeon Labs Dry Contact Sensor
Aeon Labs Dual Nano Switch ZW132-C
Aeon Labs Dual Nano Switch ZW140-C
Homey 2.0 – Grafiken
Homey 2.0 – Grafiken
Bevor wir richtig mit der Homey App, den Flows und der Einrichtung beginnen, wollte ich euch noch zwei Seiten zeigen die mit zu Homey gehören.
Die 1. Seite ist: https://insights.athom.com
Auf dieser Seite könnt ihr Grafiken / Graphen eurer SmartHome Geräte sehen, und das bis zu 2 Jahre in die Vergangenheit.

Auf der Linken Seite wählt ihr die Geräte aus und rechts oben wählt ihr den Zeitraum aus


Absolut hilfreich um zu sehen was im Haus passiert.
Für mich war es auch sehr hilfreich einen Flow zu bauen…aber dazu kommen ich im nächsten, oder übernächsten Post 😉
Die nächste Seite die ich euch vorstellen möchte ist:
http://developer.athom.com
Diese Seite ist eigentlich nur für Entwickler 😉
Also baut keinen Scheiss auf der Seite!!

Dort habt ihr folgende Punkte zur Auswahl:
- Home / Das sollte klar sein
- Tools / Die wichtigste Seite
- Apps SDK / Entwickler Dokumentation und Administration von Webhooks
- Web API / Dokumentation wie ihr die API ansteuert
- Firmware / Dort findet ihr die Changlogs für die Firmware
- Server Status / Überblick der Homey Server und deren Status
- My Account / Administriert euren Account……
Die Funktion von Webhooks werde ich noch beschreiben.
Aktuell benutzte ich aber noch Keine.
Und die Punkte für Entwickler….tja da ich keiner bin, werde ich dazu auch nicht viel sagen können…
Aber kommen wir zum wichtigsten Punkt und zwar sind das die Tools

System
Dort seht ihr einiges über euer System: Auslastung, Hardware und div. IDs. Ausserdem könnt ihr dort auch Homey restarten.
Pairing
Hier können Geräte hinzugefügt werden, genau wie mit der App

Devices
Alle hinzugefügten Geräten werden hier mit einer Menge Infos gelistet.
Z.B. Node ID, Firmware, Wakeup Intervall usw.

App Settings
Einstellungen zu installierten Apps, genau wie in der Homey App selber.

Performance
CPU und Speicher Verbrauch der einzelnen Apps.


Speech
Gebt Homey Befehle!

Signals
Nehmt 433, 868 MHz oder Infrarot Signale auf und sendet sie wieder

Images
Von Homey gespeicherte Bilder wie z.B. durch durch die App`s von Sonos oder Spotify
Z-Wave
GEIL! Listet alle Z-Wave Geräte und ihre Verbindungen im Mesh Netzwerk an

ZigBee
Das gleiche wie bei Z-Wave

API Playground
Hier können API Befehle direkt abgesetzt werden

LED Ring
Zeigt an was die LEDs von Homey gerade machen 😉

Settings
USB Debugging und es können Experimentale Updates ausgewählt werden

Nächste Woche kommt dann endlich was über das Einrichten und installieren von Apps 😉
Homey 2.0 – der Neue, Zuhause
Homey 2.0 – der Neue, Zuhause
Was Kann Homey alles?
Ich habe endlich ein neues Spielzeug bekommen….Homey von der Firma Athom aus den Niederlanden.
Das SmartHome Gateway ist mit einer Zipabox vergleichbar, die aber schon mit ein paar Modulen ausgerüstet wurde.
Der Homey kann von Haus aus folgendes:
- Z-Wave
- ZigBee
- 433 MHz
- RF 868 MHz
- Infrarot
- Bluetooth
- WLan
Er hat noch einen integrieren Lautsprecher und einen Klinkenanschluss, über den der Homey mit euch sprechen möchte.
Das ist schon eine ganze Menge….dafür kostet die leuchtende Kugel 299 Euro.
Und so sieht das neue Familienmitglied aus:
Homey hat vor ca 1 Woche ein komplettes Software Update auf Version 2.0 bekommen. Die neue App sieht auf dem iPhone X super aus und ist auch komplett angepasst. Die Android App werde ich noch testen!
Vielleicht für viele Deutsche Mitbürger ein Problem: Homey gibt es noch nicht in Deutsch! Ich finde das nicht schlimm, da ich kein Problem mit Englisch habe. Aber laut Athom wird schon an einer Übersetzung gearbeitet und diese wird wohl noch 2019 erscheinen.
Seid der Version 2.0 wird ALLES über die Handy App eingerichtet und gesteuert was absolut geil ist, allerdings fehlt mir ab und zu mal eine Weboberfläche, ich habe aber schon gesehen das es dafür auch eine Lösung gibt, aber dazu werde ich bestimmt in den nächsten Artikeln kommen.
Die Einrichtung vom Homey
Auch die Einrichtung läuft natürlich komplett über die App, deswegen habe ich mal ein paar Screenshots gemacht.
Bevor ihr anfangt, müsst ihr euch noch mit dem Wlan vom Homey verbinden.
Beim Starten der App werdet ihr dann auf die Einrichtungsseite weitergeleitet.
Danach startet das Setup und ihr wählt euer WLan aus, gebt das Passwort ein…
Zack…fetich!
Die IOS App
Jetzt könnt ihr die App starten…..
Jetzt könntet ihr anfangen, Geräte hinzuzufügen und Homey Apps zu installieren. Und das ist der große Unterscheid zu anderen SmartHome Gateways!
Schaut mal auf der Seite für die Apps vorbei: https://apps.athom.com
Es gibt für fast alles eine App…von Netatmo über Google Chrome Cast, Spotify oder SomfyRTS.
Ich werde die nächsten Tag natürlich weiter testen und berichten.
Light + Building 2018
Light + Building 2018
Diese Jahr war ich mal wieder vor Ort auf der Light + Building 2018 um mal zu schauen ob ich was Interessantes finde….und ich bin fündig geworden.
Es gab natürlich wieder jede Menge White Label Produkte, also z.B. Aeon oder Philio Sensoren mit einem eigenen Namen und dann halt noch ein passendes Gateway dazu, aber das finde ich schon etwas langweilig.
Einer davon war OOUMI. Die hatte ein coole Konzept für Anfänger. Die haben ein Gateway + Tablet, aber das einfach ist das anlernen der Sensoren.
Jeder Sensor hat einen Orangen Punkt und das Tablet besitzt auch so einen Punkt….einfach aneinander halten und schon kann das Gerät eingebunden werden oder es können Informationen zum Sensor angezeigt werden.
Was mir aufgefallen ist, sind die ganzen Schalter aus Glas mit Touch-Tasten……sieht war schick aus, sind in meinen Augen aber nicht wirklich praktisch. Wie seht ihr das?
Bei Vision am Stand hab ich eine neue Outdoor Sirene gesehen, nicht schickt aber mit einem Ordentlichen Akku…..soll wohl im Q3 diese Jahr auf dem Markt kommen…….
Das Wandthermostat von Heatit wurde auch schon gezeigt, aber ein Liefertermin habe ich noch nicht gesehen
Kommen wir zum interessanten Teil 😀
Ich war natürlich auch am Zipato Stand…..dort habe ich eine ZipaMicro mit Akku gesehen, die Zipabox 2….und natürlich auch das ZipaTile 2!
Die Zipabox 2 wird stärkere Hardware und einen USB Anschluss bekommen.
Das ZipaTile 2 hat jetzt einen Edelstahlrahmen und sieht wirklich sehr edel aus…edel soll auch der Preis werden…wird bei ca 900 Euro liegen.
Aber die besten News für mich als IOS Nutzer war, das die App auf einem Guten Weg ist 😀
Nach ein wenig Überredungskunst, durfte ich ein Foto machen, und es euch zeigen.
Ach ja, Google soll jetzt auch mit Zipato funktionieren, habt ihr das schon getestet?
Da schon ein paar Frage gekommen sind, mit Google meine ich Google Home.
ZipaTile – Google Wifi und Anwesenheitserkennung
Google Wifi und Anwesenheitserkennung
Zuhause wurden immer wieder Stimmen laut, das unser WLan doch so schlecht wäre……
Zugegeben…eine FritzBox im Schrank und noch einen Repeater der über unser Stromnetz kommuniziert und schwankende Datenraten produziert ist auch alles andere als optimal.
Dazu sagen muss ich aber noch, das wir hier inzwischen echt eine Menge Geräte im WLan haben, und Mama und Papa ebenfalls im Netz surfen 😉
Vor ein paar Wochen habe ich dann Google Wifi gesehen und auch schon ein paar gute Bewertungen gelesen……das Problem das ich jetzt aber hatte war die Anwesenheitserkennung.
Die Stimmen wurden dann also immer lauter….ich konnte Sie nicht mehr ignorieren und bin dann los…..stolze 249 Euro für 2 Google Wifi Zugangspunkte.
Das Wifi war schnell aufgebaut und alle verkabelten Geräte umgezogen. Nur hatte ich ab dem Zeitpunkt leider keine Anwesenheitserkennung!
Der Zipato Rauchmelder
Der neue Zipato Rauchmelder
Ich habe diese Woche ein paar neue Geräte bekommen…eines davon ist der neue Rauchmelder von Zipato.
Mal wieder ein neuer Rauchmelder???!!!
Ja schon…….aber für 39 Euro??? Und dann auch noch gutes Design dabei? Geil!
So schaut das Gerät aus:
ZipaTile – Tip des Tages – Network Heal
ZipaTile – Tip des Tages – Network Heal
Es gibt eine kleine Änderung in der Oberfläche, was den Network Heal angeht.
Diesen Punkt gibt es zwar noch, wird aber die Tage verschwinden.
ALSO: Nicht mehr benutzen!
Äh ach ja, wofür braucht ihr das Ganze?! Dieses kleine Tool baut das Z-Wave Netzwerk neu auf.
Im Normalfall wird das nicht benötigt und passiert alleine.
Solltet ihr aber mal eine Steckdose an einen anderen Ort verfrachtet haben, oder aber ihr habt Geräte die öfter mal als Rot oder Orange gekennzeichnet sind, probiert es einfach mal aus.
Der neue Punkt heißt ZWNTUT ( Z-Wave Network Topology Update Tool) und diesen findet ihr hier:
Klickt auf den Gerätemanager und beim Punkt Z-Wave auf das Zahnrad
und da gibt es dann den Punkt ZWNTUT
Wenn ihr auf den Punkt klickt, öffnet sich ein neues Fenster
Wenn ihr jetzt nur die Steckdosen, Relais oder andere Geräte die NICHT Batteriebetrieben sind, neu aufbauen möchtet, klickt auf Skip Sleeping.
Setzt ihr den Hacken bei „Skip Sleeping“ nicht, werden auch alle Batteriebetrieben Geräte neu aufgebaut. Das Bedeutet aber auch das ihr diese Geräte dann aufwecken müsst.
Viel Spass beim testen….und testet es nur, wenn ihr auch Probleme habt!